Die Prävention an der ANS


Auch der Bereich Prävention ist uns an der Alfred-Nobel-Schule wichtig. Wir arbeiten gerade an einem neuen Präventionskonzept für unsere Schule. 

 

Im Folgenden finden Sie trotzdem einen kleinen Ausschnitt unserer bisherigen Präventionsarbeit.

Folgende Veranstaltungen führen wir u.a. in den Vorhabenwochen in verschiedenen Jahrgängen durch:

 

Jahrgang

Thema

Durchführende Personen

Zeitpunkt

5

Gemeinsam Klasse sein –

Anti-Mobbing-Woche

Lehrkräfte

Vorhabenwoche

6

Erwachsen werden –

Sexualpädagogikwoche

Lehrkräfte,

(wenn möglich:

Pro familia)

Vorhabenwoche

7

Sucht-Woche

(Cybermobbing integriert)

Lehrkräfte,

Alkohol- und Drogenberatung

Vorhabenwoche

9

Sucht

Alkohol- und Drogenberatung

Anfang Jahrgang 9

 

Wichtig für die Begleitung unserer Schülerinnen und Schüler sowie die Förderung von Lebenskompetenzen ist u.a. auch unser KLU. Außerdem sind Klassen- und Fachlehrkräfte, die Schulsozialarbeit und unsere Beratungslehrkräfte für unsere Schülerinnen und Schüler stets ansprechbar und unterstützen auch in schwierigeren Situationen.

Carolin Peters

(Beauftragte für Suchtprävention)


ECHT KRASS - Ausstellung zu Gast an der ANS

Liebe Eltern der 8.-11. Klassen, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die ECHT KRASS Ausstellung des Petze-Instituts für Gewaltprävention aus Kiel war vom 1.-15. September 2021 zu Gast an der ANS und setzte sich mit Aspekten von Sexismus, sexueller Gewalt und Schutzrechten auseinander. Spielerisch und an verschiedenen Mitmach-Lernstationen sollen sexuelle Grenzerfahrungen wahrgenommen und sich gegen Übergriffe zu wehren trainiert werden. Die Thematisierung sexueller Gewalt erfordert eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Jugenhilfe, sodass nur geschulte Kolleg*innen die einzelnen Klassen in die Ausstellung begleiteten und für anschließende Fragen zur Verfügung standen.

 

Der Besuch der Ausstellung ist Teil der Präventionsarbeit an unserer Schule und knüpft an die Sexualerziehung in den Vorhabenwochen sowie an den NaWi/Biologie-Unterricht an.