
Am Mittwochabend, den 11. Juni 2025, war es endlich so weit: Für eine Gruppe Schüler*innen aus dem 12. und 13. Jahrgang unserer Schule ging es auf Kursfahrt nach Paris! Nach einer etwa zwölfstündigen Busfahrt erreichten wir am nächsten Morgen die französische Hauptstadt.
Nach dem Einchecken im Hotel ließen wir keine Zeit verstreichen: Auf dem Programm stand ein Besuch im Musée de l’Armée. Dort trafen wir zum ersten Mal auf unsere Austauschpartner*innen vom Collège. Beim anschließenden Picknick im Park hatten wir die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Ganz typisch französisch gab es natürlich frisches Baguette und Brie – très délicieux!
Danach führte uns unser Weg zum Eiffelturm, den wir bei strahlendem Sonnenschein und 30°C bewundern konnten. Vor Ort suchten wir uns ein schattiges Plätzchen, um uns ein bisschen auszuruhen. Den Abend ließen wir gemütlich in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen. Am Ende des Tages waren wir ziemlich müde, aber begeistert vom ersten Eindruck dieser besonderen Stadt.
Am Freitag hieß es früh aufstehen. Nach dem Frühstück machten wir uns mit der Metro und der Regionalbahn auf den Weg zum Collège unserer Austauschpartner*innen. Dort erlebten wir nicht nur einen kleinen Kulturschock (ein verschlossenes Schulgebäude mit Sicherheitsschleuse), sondern auch spannende Einblicke in den französischen Schulalltag. Besonders interessant war unser gemeinsames Podcast-Projekt: In Kleingruppen sprachen wir über kulturelle Unterschiede und Vorurteile - natürlich auf Französisch und Deutsch. Nach einem kleinen Snack verabschiedeten wir uns vom Collège und fuhren gemeinsam mit unseren Gastgeber*innen zurück nach Paris.
Am Nachmittag bestiegen wir gemeinsam mit den französischen Schüler*innen die vielen Treppen bis auf das Dach des Arc de Triomphe. Dort oben erwartete uns ein einzigartiger Ausblick auf den Eiffelturm und die Champs-Élysées. Anschließend nutzten viele von uns die freie Zeit für eine wohlverdiente Pause (inklusive Pflasterkauf – wir waren eben doch viel unterwegs!). Aber jeder Schritt hat sich gelohnt! Am Nachmittag stand dann ein echtes Highlight an: der Besuch im Louvre. Die Größe des Museums überwältigte uns alle – man hätte dort problemlos zwei Tage verbringen können
Natürlich haben wir auch einen Blick auf die berühmte Mona Lisa geworfen. Später fuhren wir in das charmante Viertel Saint-Gervais, schlenderten durch die kleinen Gassen und ließen den Tag entspannt mit etwas zu essen ausklingen. Der Samstag begann sportlich: Wir bekamen eine Stadionführung im legendären Parc des Princes, dem Heimstadion von Paris Saint-Germain. Auf der Spielerbank Platz zu nehmen, war ein ganz besonderes Erlebnis. Noch spannender war jedoch der Blick hinter die Kulissen.
Anschließend wurden wir in Saint-Germain-des-Prés mit einem leckeren Drei-Gänge-Menü verwöhnt – ein echtes kulinarisches Highlight. Der Nachmittag stand uns zur freien Verfügung. Einige besuchten die Galerie Lafayette, andere nutzten die Zeit zum Shoppen oder fuhren mit dem Fahrrad durch Paris.
Am Abend trafen wir uns alle am Eiffelturm. Fast waren wir alle pünktlich zum magischen Moment, als der Turm im Dunkeln zu glitzern begann. Mit Musik, Tanz und einem Getränk in der Hand ließen wir diesen unvergesslichen Tag ausklingen. Am Sonntag stand mit Montmartre noch ein echtes Highlight auf dem Programm. Auch wenn die Treppen uns die letzten Kräfte kosteten, wurden wir mit einem traumhaften Ausblick auf die Sacré-Coeur belohnt. Überall begegneten uns Blumen, Musik und Künstler*innen, die ihre Werke präsentierten – der perfekte Abschluss für unsere Reise.
Am Nachmittag holten wir unsere Koffer aus dem Hotel und machten uns auf den Heimweg. Wie schade! Müde, aber erfüllt von vielen neuen Eindrücken, ging es mit dem Bus zurück nach Hamburg.
Ein riesiges Dankeschön geht an Frau Broszeit und Frau Richter-Drews, die diese Fahrt mit viel Engagement, Geduld und Herzblut organisiert haben. Dank Ihnen konnten wir in wenigen Tagen so viel von Paris sehen, erleben und lernen. Eine Erfahrung, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Merci!
Pia Brinkmann