Drei Gewinnerinnen der ANS beim Fotowettbewerb STÖRFAKTOR

Schülerinnen und Schüler des Kunstkurse unseres 12. Jahrgangs haben mit großem Erfolg im Herbst 2024 an dem Schüler-Fotowettbewerb der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein (AIK S-H) zu dem Thema „STÖRFAKTOR“ teilgenommen. Die Alfred-Nobel-Schule gewann drei von 12 Preisen und war somit insgesamt die erfolgreichste Schule in diesem Wettbewerb.

 

Wie kam es dazu?

Die Kunstlehrerin Susanne Ludwig erhielt im letzten Sommer den Fotowettbewerb-Ausschreibungs-Flyer der AIK S-H zum Thema „STÖRFAKTOR“ und es passte perfekt zum Halbjahresthema, in dem Architekturfotografie an der Reihe war. So bekamen die Schülerinnen und Schüler nach einigen praktischen Übungen zur visuellen Wahrnehmung und der theoretischen Beschäftigung mit Fotografie die Aufgabe eine kleine Serie zum Thema STÖRFAKTOR zu erstellen. Hierbei war es wichtig sich bewusst mit der gebauten Umwelt (Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur) auseinanderzusetzen und dass dieser Bezug im Bild sichtbar wird.

„Wir meinen, dass schon junge Menschen an diese Themen herangeführt werden sollten, um später begründete und gute Entscheidungen in planerischen und baulichen Zusammenhängen fällen zu können" (so das AIK auf seiner Homepage).

 

Was stört und wie wird gestört?

Unterschiedliche Architekturstile, die einerseits Kontraste erzeugen z. B. zwischen alter und moderner Architektur, aber auch unbedacht und störend sein können: Baulücken, störende Baustellen, Bauzäune, Begrenzungen und Schilder können visuell stören, da etwas „nicht schön“ aussieht oder sie unsere alltäglichen Wege versperren, sodass unsere Bewegungsfreiheit gestört wird. Auch versperrte Fenster, Blindfenster, Graffiti, Schmutz, (Speer)-müll und andere hinterlassene Gegenstände wirken störend, irritierend oder aus dem Zusammenhang gerissen. Vandalismus oder gar die Zerstörung von Gebäuden, von Pflanzen überwucherte Häuser stören die Funktion oder der Ausblick wird gestört.

 

Im November 2024 tagte die Jury. Sie hatten die Aufgabe, über 120 Fotos von Schulen aus ganz Schleswig-Holstein zu sichten und aus der Fülle der Einreichungen auszuwählen. Sie achteten sowohl auf die fotografische Arbeit als auch auf die dazu eingereichten Texte, die widerspiegelten, inwiefern sich die Schülerinnen und Schüler inhaltlich mit dem Thema auseinandergesetzt hatten.

Die Ehrung fand am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Architekten- und Ingenieurkammer in Kiel statt.

  • Hanna Kerth erhielt den dritten Preis
  • Alina und Nada gewannen jeweils einen Anerkennungspreis

Alles in allem: Großartige Ergebnisse und eine schöne Erfahrung! Und sollen wir öfter daran teilnehmen? Die Antwort: „Ja, aber nicht jedes Jahr!“ Das passt doch, denn der Schüler-Fotowettbewerb d findet seit 2006 alle zwei Jahre statt. 2026 machen wir ganz bestimmt wieder mit!

Susanne Ludwig